Results for 'Die Trinitätslehre Gwf Hegels'

947 found
Order:
  1. Literaturberichte und kritik.Bonn Benner, J. Splett, Die Trinitätslehre Gwf Hegels, München Splett, Venray Peperzak, K. Rosenkranz & Vita di Hegel - 1965 - Hegel-Studien 3.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    GWF Hegel, Vorlesungen über die Philosophie des subjektiven Geistes. Nachschriften zu den Kollegien der Jahre 1822 und 1825.Ludovicus De Vos - 2009 - Tijdschrift Voor Filosofie 71 (3):619-620.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Theodoros Penolidis: Der Horos. GWF Hegels Begriff der absoluten Bestimmtheit oder die logische Gegenwart des Seins. Würzburg: Königshausen & Neumann 1997. 178 S. [REVIEW]Christian Iber - 2000 - Hegel-Studien 35:167-171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Zweideutigkeit der Reflexion bei GWF Hegel und S0ren Kierkegaard1.Birgitte Kvist Poulsen - forthcoming - Kierkegaardiana.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Alfred Dunshirn: Die Einheit der Ilias als tragisches Selbstbewusstsein. Das homerische Epos bei GWF Hegel in der Phänomenologie des Geistes und in den Vorlesungen über die Ästhetik.Niklas Hebing - 2009 - Hegel-Studien 44:242.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  30
    ACTION, Philosophy of.Hegel Gwf - forthcoming - Philosophy Today.
  7. Who thinks in an abstract manner.Gwf Hegel - 1990 - Filosoficky Casopis 38 (1-2):177-181.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. GWF Hegel, Lectures on the Philosophy of Religion, Vol. I-III, ed. by Peter C. Hodgson. Berkeley, CA 1996-1998.P. Altenbernd Johnson - 1999 - International Journal for Philosophy of Religion 45:197-199.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. GWF Hegel Lectures on Natural Right and Political Science.S. Sayars - forthcoming - Radical Philosophy.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  27
    GWF Hegel, Cours d'esthétique. Traduction de Jean-Pierre Lefebvre et Veronika von Schenck.Nicolas Février - 1998 - Revue Philosophique De Louvain 96 (4).
  11.  22
    Die "Rechtsphilosophie" von 1820 mit Hegels Vorlesungsnotizen, 1821-1825.Georg Wilhelm Friedrich *Hegel - 1974 - [Stuttgart-Bad Cannstatt]: Frommann-Holzboog. Edited by Karl-Heinz Ilting.
    Bd. 1. Der objektive Geist aus der Heidelberger Enyklopädie 1817 mit Hegels Vorlesungsnotizen 1818-1819. Naturrecht und Staatswissenschaft nach der Vorlesungsnachschrift von C.G. Homeyer 1818/19. Zeitgenössische Rezensionen der Rechtsphilosophie.--Bd. 2. Die Rechtsphilosophie von 1820 mit Hegels Vorlesungsnotizen 1821-1825.-- Bd. 4. Philosophie des Rechts nach der Enzyklopädie zweite und dritte Auflage (1827 und 1830). Philosophie des Rechts nach der Vorlesungsnachschrift von D. F. Strauss 1831 mit Hegels Vorlesungsnotizen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  12.  25
    GWF Hegel, Principes de la philosophie du droit. Texte intégral, accompagné d'annotations manuscrites et d'extraits des cours de Hegel, présenté, révisé, traduit et annoté par Jean-François Kervégan.André Berten - 2002 - Revue Philosophique De Louvain 100 (1-2):258-259.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. 18 GWF Hegel.Ritu Vij - 2009 - In Jenny Edkins & Nick Vaughan-Williams (eds.), Critical theorists and international relations. New York, N.Y.: Routledge. pp. 199.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  20
    GWF Hegel, Vorbegriff.Ludovicus De Vos - 2011 - Tijdschrift Voor Filosofie 73 (3):569-571.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  52
    (1 other version)Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830).Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Johannes Hoffmeister (eds.) - 1959 - Hamburg,: F. Meiner.
    Dieses von Hegel als Leitfaden für die Hörer seiner Vorlesungen konzipierte Werk bietet einen programmatischen Aufriß seines gesamten philosophischen Systems. Es umfaßt die drei Teile: Wissenschaft der Logik, Philosophie der Natur und Philosophie des Geistes. Die 8., um ein Literaturverzeichnis erweiterte Auflage bietet den durchgesehenen Text der 6., nach der Originalausgabe neu herausgegebenen Text mit Anmerkungen von F. Nicolin und O. Pöggeler. Beigegeben sind eine Einleitung, Literaturverzeichnis und Personen- und Sachregister.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   25 citations  
  16.  26
    GWF Hegel, Lectures on the Philosophy of Spirit 1827-28.Ludovicus De Vos - 2008 - Tijdschrift Voor Filosofie 70 (3):627-628.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  20
    Über die Reichsverfassung.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 2004 - Meiner, F.
    Hegels Schrift "Über die Reichsverfassung" – beginnend mit dem Satz "Deutschland ist kein Staat mehr" – war ein Kind der bewegten Zeit unmittelbar vor und nach 1800, dem Siegeszug Napoleons im deutsch-französischen Krieg, und blieb lange ein Stiefkind der Forschung. Nicht nur, daß es bis 1998 keine kritische Edition gab, die die einzelnen Ausarbeitungen, Textstufen, Fragmente und Ergänzungen dokumentierte. Auch bezüglich der politischen Intentionen der Schrift, ihrer Adressaten, ihrer möglichen Auftraggeber sind wir bis heute in vieler Hinsicht auf Vermutungen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Register zu Hegels Vorlesungen über die Aesthetik: Faksimile-Neudruck der Ausgabe Mainz 1844.Heinrich Bartsch & Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1966 - Frommann-Holzboog.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    GWF Hegel, Principes de la philosophie du droit. Traduction inédite, présentation, notes et bibliographie par Jean-Louis Vieillard-Baron.Gilbert Gérard - 2000 - Revue Philosophique De Louvain 98 (3):624-627.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  34
    GWF Hegel, Écrits sur la religion (1822-1829). Avant-propos de Jean-Louis Georget. Introduction de Philippe Grosos. Traduction de Jean-Louis Georget et Philippe Grosos. [REVIEW]Gilbert Gérard - 2002 - Revue Philosophique De Louvain 100 (4):826-829.
  21.  11
    G.W.F. Hegel, Die Philosophie des Rechts: die Mitschriften Wannenmann (Heidelberg 1817/18) und Homeyer (Berlin 1818/19).Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl-Heinz Ilting (eds.) - 1983 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Vorlesungen über die Philosophie der Religion: nebst einer Schrift über die Beweise vom Daseyn Gottes.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & D. Philipp Marheineke - 1832 - Duncker U. Humblot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Vorlesungen über die philosophie der religion.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1901 - Leiden,: A. H. Adriani. Edited by G. J. P. J. Bolland & [From Old Catalog].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. GWF Hegel: Principes de la philosophie du droit. Texte intégral, accompagné d'extraits des cours de Hegel. Présenté, revisé, traduit et annoté par Jean-François Kervégan. Paris: PUF 1998. 479 S.(Collection Fondements de la politique.). [REVIEW]Myriam Bienestock - 2000 - Hegel-Studien 35:189-193.
  25.  11
    Vorlesungen über die Ästhetik.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1971
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  26.  21
    GWF Hegel, Leçons sur le droit naturel et la science de l'État (Heidelberg, semestre d'hiver 1817-1818) suivies des Remarques de l'Introduction aux leçons de 1818-1819. Traduction, présentation de Jean-Philippe Deranty. [REVIEW]André Berten - 2003 - Revue Philosophique De Louvain 101 (3):508-511.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  63
    Wesley C. Salmon versus GWF Hegel on Causation, Principle of Common Cause and Theoretical Explanation.Igor Hanzel - 2011 - Organon F: Medzinárodný Časopis Pre Analytickú Filozofiu 18 (2):189-212.
    The aim of this article is to analyze the main contributions of Wesley C. Salmon to the philosophy of science, that is, his concepts of causation, common cause, and theoretical explanation, and to provide a critique of them. This critique will be based on a comparison of Salmon’s concepts with categories developed by Hegel in his Science of Logic and which can be applied to issues treated by Salmon by means of the above given three concepts. It is the author’s (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Vorlesungen über die Philosophie der Kunst.Georg Wilhelm Friedrich Hegel (ed.) - 2003 - Hamburg: Meiner.
    Mit Hothos Vorlesungsnachschrift aus dem Sommersemester 1823 liegt ein Zeugnis zu Hegels Konzeption der Philosophie der Kunst vor, das für die philosophische Auseinandersetzung um die Bedeutung der Hegelschen Ästhetik noch heute interessant ist. Die Mitschrift gibt Aufschluß über Gegenstand und Entwicklung der Philosophie der Kunst, die Hegel seinen Berliner Studenten vortrug und bis zu seinem Tod ergänzt, erweitert und umstrukturiert hat. Die Studienausgabe zu Hegels Berliner Ästhetikvorlesungen dokumentiert die einzige bekannte Nachschrift der Hegelschen Vorlesung über Ästhetik oder Philosophie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  29. Vorlesungen Über Die Philosophie der Religion: Teil 1: Einleitung in Die Philosophie der Religion. Der Begriff der Religion.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 2014 - Felix Meiner Verlag.
    Die Vorlesungen über die Philosophie der Religion bilden die letzte, die abschließende Disziplin des Hegelschen Systems. Die Konzeption der Vorlesungen in den Jahren 1821, 1824, 1827 und 1831 hat Hegel in großen Teilen immer wieder neu formuliert – Ausdruck seiner Reflexion der philosophisch-theologischen Auseinandersetzung in jenen Jahren. Die dreibändige Studienausgabe folgt dem Text der kritischen Ausgabe »G. W. F. Hegel, Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte«. Sie ermöglicht mit der getrennten Wiedergabe der vier selbständigen Kollegien eine entwicklungsgeschichtliche Analyse.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  30.  1
    Die Vernunft in der Geschichte.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Johannes Hoffmeister - 1955 - Philosophische Studientexte.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  31. Sinn und Aktualität von GWF Hegels „Wissenschaft der Logik.B. Puntel - 1972 - Theologie Und Philosophie 47:481-507.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Vorlesungen über die geschichte der philosophie.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Pierre Garniron & Walter Jaeschke - unknown - Leipzig,: F. Meiner. Edited by Hoffmeister, Johannes & [From Old Catalog].
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  33.  13
    GWF Hegel, Fragments de la période de Berne (1793-1796). Introduction par Robert Legros. Traduction par Robert Legros et Fabienne Verstraeten** G. WF Hegel, Journal d'un voyage dans les alpes bernoises (du 25 au 31 juillet 1796). Traduction de Robert Legros et Fabienne Verstraeten, à partir de Rosenkranz, GWF Hegels Leben, Berlin, 1844. Précédé de: Robert Legros, Hegel et Turner dans les Alpes. [REVIEW]Olivier Depré - 1988 - Revue Philosophique De Louvain 86 (71):407-408.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    (1 other version)Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 2: Die bestimmte Religion.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 2013 - Meiner, F.
    Die Vorlesungen über die Philosophie der Religion bilden die letzte, die abschließende Disziplin des Hegelschen Systems. Die Konzeption der Vorlesungen in den Jahren 1821, 1824, 1827 und 1831 hat Hegel in großen Teilen immer wieder neu formuliert – Ausdruck seiner Reflexion der philosophisch-theologischen Auseinandersetzung in jenen Jahren. Die dreibändige Studienausgabe folgt dem Text der kritischen Ausgabe »G. W. F. Hegel, Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte«. Sie ermöglicht mit der getrennten Wiedergabe der vier selbständigen Kollegien eine entwicklungsgeschichtliche Analyse. Die Studienausgabe erscheint (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  12
    GWF Hegel, Berliner Schriften (1818-1831) vorangehen Heidelberger Schriften (1816-1818). Herausgegeben von Walter Jaeschke. [REVIEW]Nicolas Février - 1999 - Revue Philosophique De Louvain 97 (1):150-151.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Vorlesungen über die geschichte der philosophie.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl Ludwig Michelet - 1833 - Leipzig,: F. Meiner. Edited by Hoffmeister, Johannes & [From Old Catalog].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  37.  23
    M. Herrero (Ed.), GWF Hegel: contemporary readings: the presence of Hegel's philosophy in the current philosophical debates.Ludovicus De Vos - 2012 - Tijdschrift Voor Filosofie 74 (4):813-814.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Fred R. Dallanayr, GWF Hegel: Modernity and Politics.G. Vassilacopoulos - 1995 - Political Theory 7 (1):104-106.
  39. Vorlesung über die Philosophie der Kunst.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, H. Hotho & Annemarie Gethmann-Siefert - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (1):181-181.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  40. Vorlesungen über die philosophie der weltgeschichte.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Georg Lasson (eds.) - 1920 - Leipzig,: F. Meiner.
  41. Vorlesungen über die Philosophie der Religion.G. W. F. Hegel, Walter Jaeschke & Felix Meiner - 1986 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 40 (4):631-636.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  42. GWF Hegel, Leçons sur la philosophie de la religion. Première partie. Introduction—Le concept de la religion. Trad. Pierre Garniron Reviewed by. [REVIEW]Gad Soussana - 1997 - Philosophy in Review 17 (1):41-44.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Dean Moyar Die Verwirklichung meiner Autorität: Hegels komplementäre Modelle von Individuen und Institutionen1.Die Verwirklichung Meiner Autorität - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  15
    Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte: Die orientalische Welt. Die griechische und die römische Welt. Die germanische Welt.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1988 - Philosophische Bibliothek.
    Der Gang der Geschichte ist für Hegel der reale Prozeß der Selbstverwirklichung der Vernunft oder des Geistes. Der Versuch, in seinen großen Vorlesungen über Weltgeschichte die Mannigfaltigkeit der scheinbar willkürlichen historischen Ereignisse und Abläufe als Ausdruck eines in Wahrheit teleologisch ausgerichteten Wirkens der Vernunft in der Wirklichkeit zu erweisen, bildet das notwendige Gegenstück zu Hegels theoretisch wohlbegründetem Axiom, in der Philosophie gehe es um die Erkenntnis dessen, was in Wirklichkeit ist.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Vorlesungen über die Philosophie der Natur. Berlin 1825/26.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Heinrich Wilhelm Dove, Karol Bal, Gilles Marnasse, Thomas Siegfried Posch & Klaus Vieweg - 2007 - Tijdschrift Voor Filosofie 69 (4):769-770.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  46. Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 3 : Die vollendete Religion.G. W. F. Hegel & W. Jaeschke - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (4):664-665.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  47. Die Philosophie der Geschichte. Vorlesungsmitschrift Heimann.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Klaus Vieweg - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (2):389-390.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  4
    Wissenschaft der Logik. Die Lehre vom Sein (1832).Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 2008 - Meiner, F.
    Die mit einem Vergleichsapparat zur ersten und zweiten Auflage der Seinslogik versehene Fassung des Textes der historisch-kritischen Ausgabe bildet die Grundlage für diese Studienausgabe. Der Band enthält die Anmerkungen der historisch-kritischen Ausgabe; altsprachlichen Zitaten sind Übersetzungen beigegeben. Erstmalig bietet diese Ausgabe einen Seitenvergleich der ersten (1812) und der zweiten Auflage (1832) im Überblick, so daß Modifikationen und Erweiterungen sich erkennen lassen. Mit Einleitung, Literaturverzeichnis und Personenregister.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Vorlesungen über die Phibsophie des Rechts. Berlin 1819/20.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Johann Rudolf Ringier, Emil Angehrn, Martin Bondeli & Hoo Nam Seelmann - 2001 - Tijdschrift Voor Filosofie 63 (2):413-414.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Die absolute Religion.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:75-75.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 947